Stark durch Berührung

Die Kinder- und Jugendzeit ist voller Veränderungen – innerlich wie äußerlich. Körper, Gefühle und Gedanken geraten manchmal aus dem Gleichgewicht. Viele erleben Stress, Überforderung, innere Unruhe oder ziehen sich zurück. Oft fehlen die Worte, um das zu beschreiben, was in ihnen vorgeht – doch ihr Körper findet einen Weg das auszudrücken, zum Beispiel durch Kopf- und Bauchschmerzen. Die Behandlung bietet in solchen Phasen eine einfühlsame, körperorientierte und individuell abgestimmte Unterstützung.
Achtsame manuelle Impulse helfen dabei, innere und äußere Anspannung loszulassen, das Nervensystem zu beruhigen und ein Gefühl von innerer Sicherheit und Stabilität zu fördern. So kann Ihr Kind lernen, besser mit Stress umzugehen und den eigenen Körper als etwas Vertrautes, Stabiles und Wertvolles wahrzunehmen. Dieses Erleben kann eine wichtige Ressource werden – eine, die das Selbstvertrauen stärkt und einen liebevollen Umgang mit sich selbst ermöglicht.
Eine Shiatsu-Behandlung bei Kleinkindern ist meist spielerischer gestaltet und oft kürzer. Schulkinder und Jugendliche bevorzugen eher eine volle Stunde. Gerade bei hohem Medienkonsum braucht es Zeit, um in Kontakt mit dem Körper zu kommen und seine Signale sowie Grenzen bewusst wahrzunehmen. Shiatsu kann daher hilfreich sein, um Reizüberflutung abzubauen und ein zunehmend positives Körpergefühl zu entwickeln. Ob groß oder klein – viele erleben die Behandlung als stärkend und genießen sie intuitiv.
Sie glauben, Shiatsu könnte Ihrem Kind guttun? Rufen Sie mich gerne an – wir besprechen Ihr Anliegen vorab.
Als Eltern können Sie Shiatsu als Möglichkeit vorschlagen – ob es passt, entscheidet Ihr Kind selbst. Neugier genügt. Alles andere darf sich entwickeln.



Der nächste Abschnitt ist für Jugendliche, die schauen wollen, ob Shiatsu etwas für sie sein könnte.

Shiatsu - wenn dir alles zu viel wird
Manchmal weißt du selbst nicht so genau, was los ist – du fühlst dich müde, gestresst, genervt oder einfach nicht richtig wohl in deiner Haut. Manchmal ist einfach alles zu viel: Schule, Erwartungen, Social Media, der eigene Körper – und dann noch dieses ständige Gedankenkarussell. Shiatsu kann dir helfen, wieder runterzukommen, dich zu entspannen und dich selbst besser zu spüren – mit allem, was dazugehört: deinen Grenzen, deinen Gefühlen und deiner Kraft.
Body Positivity
Shiatsu kann dir helfen, ein liebevolleres und stärkeres Gefühl für deinen Körper zu entwickeln – besonders, wenn du dich manchmal unwohl fühlst oder Schwierigkeiten mit dem Essen hast.
Beim Shiatsu spürst du deinen Körper und lernst ihn so anzunehmen, wie er ist – stark, einzigartig und vollkommen okay.
Was ist das genau?
Shiatsu ist eine besondere Art von Massage. Du liegst dabei angezogen auf einer weichen Matte auf dem Boden, und ich übe mit den Händen sanften Druck auf bestimmte Stellen deines Körpers aus. Das tut nicht weh. Im Gegenteil: Es kann richtig guttun.
Du musst nicht „krank“ sein, um zum Shiatsu zu kommen. Vielleicht willst du einfach mal abschalten, zur Ruhe kommen oder dich wieder mehr spüren. Wenn du oft müde bist, schlecht schläfst, viel vor dem Bildschirm hängst oder manchmal mit dir selbst kämpfst – Shiatsu kann dir helfen, wieder dein Gleichgewicht zu finden. Ein Schritt nach dem anderen – zurück zu dir selbst, in deinem Tempo. Ohne Druck. Nur du. Du musst nichts erklären. Komm so, wie du bist. Und: Du entscheidest, ob du Shiatsu ausprobieren möchtest.
Wie ist das so?
Nach einer Behandlung sagen viele: „Mein Stresslevel ist runter.“ „Ich fühl mich leichter. Klarer.“ „So, als hätte mein Kopf endlich mal Pause gemacht.“
