SHIATSU basiert auf dem Wissen der TCM.
Das japanische Wort SHIATSU bedeutet wörtlich Fingerdruck.

Was Shiatsu bewirken kann
Die Gründe, sich für Shiatsu zu entscheiden, sind so vielfältig wie wir Menschen selbst. Vielleicht spüren Sie den Wunsch, zur Ruhe kommen oder innere Anspannung loszulassen. Vielleicht brauchen Sie einfach mal Zeit für sich. Vielleicht gibt es emotionale Themen oder körperliche Beschwerden, die Sie belasten. Wie auch immer: Im Shiatsu geht es nicht nur um Symptome, sondern um Sie als ganzen Menschen. Ihre Persönlichkeit, Ihr aktueller Alltag und Ihre innere Verfassung werden mit einbezogen. Nichts steht für sich allein.
Und manchmal beginnt alles mit einer einfachen Frage: Was möchte mein Körper mir eigentlich sagen? Oft übergehen wir im Alltag diese leisen, manchmal auch lauten Signale unseres Körpers – dabei spricht er ständig mit uns: durch Verspannungen, Müdigkeit, Erschöpfung oder Herzklopfen. Wenn Sie sich nach Erholung, Entlastung, mehr Gelassenheit oder persönlichem Wachstum sehnen, kann Ihr Körper ein wertvoller Gesprächspartner sein. Ist er nicht Ihr treuester Weggefährte im Leben? Möchten Sie ihm wieder mehr zuzuhören?
Berührt werden – bei sich ankommen
Mit aufmerksamen Berührungen entlang der Meridiane lade ich Sie ein, sich selbst wieder bewusster wahrzunehmen. Durch gezielte Impulse mit Daumen, Handballen oder Ellenbogen unterstütze ich den freien Fluss Ihrer Lebensenergie. Die Berührung ist präsent und zugewandt, klar, aber nicht aufdringlich. Manche Prozesse brauchen Zeit und Zuwendung. Andere lösen sich, sobald der Körper sich gehalten fühlt und die Energie wieder ins Fließen kommt. Körperliche Beschwerden wie Spannungskopfschmerzen, Rückenschmerzen oder das diffuse Gefühl innerlich unter Druck zu stehen, können sich lösen. Auch andere Gefühle, die nach Aufmerksamkeit verlangen, bekommen Raum, um sich zu wandeln. Und wenn die Gedanken nicht zur Ruhe kommen wollen – auch das ist in Ordnung. Beim Shiatsu dürfen Sie einfach so sein, wie Sie gerade sind – mit all dem, was da ist.
Wenn Energie fließt, wird alles leichter
Shiatsu sieht den Menschen als untrennbare Einheit von Körper, Geist und Seele – verbunden durch eine feine Lebensenergie, die durch den Körper strömt und durch innere und äußere Belastungen aus dem Gleichgewicht geraten kann. Diese Sichtweise wurzelt in der fernöstlichen Philosophie und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), in der der freie Fluss der Lebensenergie (Qi) als Grundlage für Wohlbefinden und innere Balance gilt. Wenn die Lebensenergie stockt, zeigen sich Spannungen, Beschwerden oder das Gefühl, festzustecken – im Körper wie im Leben. Kommt Energie wieder in Bewegung, entsteht Klarheit, neue Beweglichkeit – und oft auch tiefes Vertrauen in sich selbst. Vielleicht entsteht ein Gefühl von Weite, wo zuvor Enge war. Was schwer war, wird leichter. Was unklar war, wird (be)greifbar. Möchten Sie erfahren, wie sich das anfühlt?



Wenn sich im Leben viel verändert – körperlich, hormonell, emotional
Der Tiefenkontakt, der im Shiatsu entsteht, berührt körperliche und emotionale Themen gleichermaßen. In Zeiten des Wandels – wie Pubertät, Schwangerschaft, den Wechseljahren oder in Phasen des Abschieds und der Trauer – kann Shiatsu eine verlässliche Begleitung sein. Die einfühlsame Berührung hilft dabei, sich auf neue Lebensphasen einzulassen.
Shiatsu stärkt die Selbstregulation – und kann so zu besserem Schlaf, emotionaler Stabilität und mentaler Entlastung beitragen. Im Vordergrund steht nicht das „Wegmachen von Symptomen”, sondern das Mitgehen mit dem, was gerade da ist – und von dort aus das Wiederfinden innerer Ordnung. Shiatsu kann auch eine hilfreiche Ergänzung zu einer Gesprächstherapie sein.
Shiatsu ist kein Ersatz für eine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung.
Zurück zur eigenen Mitte
Jede Behandlung eröffnet einen geschützten Rahmen, sich selbst neu zu begegnen – ruhig, bewusst, gegenwärtig. Manche Menschen spüren zum ersten Mal seit Langem wieder, wie es ihnen wirklich geht. Sie nehmen vielleicht Erschöpfung wahr oder das Gefühl, ständig etwas leisten zu müssen. Andere merken, dass sie eigene Bedürfnisse übergangen haben. Dieses wachsende Körper- und Selbstbewusstsein kann Schritt für Schritt zu mehr innerem Gleichgewicht führen. Gerade in einer Zeit, die von Selbstoptimierung geprägt ist, bietet Shiatsu eine Möglichkeit zur Neuorientierung. Es kann zu einer wertvollen Ressource werden, um mit sich selbst in Verbindung zu bleiben.
Shiatsu ist gelebte Selbstfürsorge. Sie müssen nicht warten, bis etwas aus dem Gleichgewicht gerät – manchmal beginnt echte Fürsorge genau dann, wenn alles gut ist.