Wie läuft eine Behandlung ab?
60 Minuten, die ganz Ihnen gehören: Zu Beginn nehmen wir uns Zeit für ein Vorgespräch im Sitzen, um Ihr aktuelles Befinden und Ihr Anliegen zu besprechen.
Die Behandlung findet nach japanischer Tradition bekleidet auf einer weichen Matte (Futon) auf dem Boden statt. Ihr Anliegen und die Körperbereiche oder Meridiane, die darauf reagieren, stehen währenddessen im Fokus. Es entsteht ein einfühlsamer, stiller Dialog mit dem, was im Körper geschieht. Meistens ist das purer Genuss – ein Moment der Stille, der nachwirkt. Wenn dabei zurückgehaltene oder belastende Gefühle auftauchen, bin ich an Ihrer Seite. In dieser Atmosphäre kann sichtbar werden, was sonst oft keinen Platz findet – nicht, um es loszuwerden, sondern um achtsam wahrzunehmen. So entsteht häufig ein Raum, in dem sich Spannungen lösen dürfen und das Nervensystem zur Ruhe kommt – ohne Leistungsdruck, ohne Erwartungen. Zum Abschluss haben Sie in einen Moment ganz für sich. Danach ist Raum für einen kurzen Austausch über Ihre Eindrücke und Ihr Befinden.


Futon oder Liege?
Shiatsu wird klassischerweise auf einem Futon am Boden praktiziert. Diese Form ermöglicht ein besonderes Gefühl von Erdung, Weite und Getragensein. Deshalb empfehle ich die Arbeit auf der Matte. Ist das Liegen auf dem Boden gesundheitlich nicht möglich, kann die Behandlung auf der Liege stattfinden. Die Qualität bleibt dabei dieselbe: achtsam, zugewandt und individuell abgestimmt. Shiatsu passt sich Ihrer Lebenssituation an.
Sie wünschen sich eine Behandlung auf der Liege? Bitte sagen Sie mir bei der Terminabsprache Bescheid.
Achtsam und flexibel: Für Menschen mit starken Nackenproblemen oder Schwangere stelle ich ein sogenanntes Body-Cushion zur Verfügung. Durch dieses spezielle Polster wird der Liegekomfort in Bauchlage erhöht und die Wirbelsäule entlastet. Shiatsu kann in den ersten Monaten der Schwangerschaft aber meist gut in Rückenlage angewandt werden – und später auch in Seitenlage oder sitzender Haltung.

Gut zu wissen
Eine Ganzkörperbehandlung dauert eine Stunde – inklusive Vor- und Nachgespräch.
Stornierungen bis 24 Stunden vor dem Termin sind kostenfrei.
Regelmäßige Behandlungen sind sinnvoll, aber kein Muss. Kommen Sie, wenn Sie sich Zeit, Raum und Ruhe gönnen möchten oder wenn Ihr Körper danach ruft. Für eine spürbare Veränderung bei stärkerem Leidensdruck oder bereits länger bestehenden Beschwerden empfehle ich eine Behandlungsserie von vier bis sechs Terminen in einem Abstand von zwei bis vier Wochen. In akuten Umbruchphasen oder bei starker emotionaler Belastung können wöchentliche Behandlungen sehr hilfreich sein. Letztlich entscheiden Sie selbst, was sich für Sie stimmig anfühlt.
Mitzubringen sind: eine bequeme lange Hose, ein T-Shirt und saubere Socken – auch im Sommer. Wenn möglich, bitte in bar zahlen. Ich stelle gern eine Rechnung aus. Überweisung ist auch möglich.

Was kostet eine Behandlung?
1 Stunde – 70 Euro. Bei erhöhtem Bedarf: 90 Minuten – 105 Euro.
Für Kinder und Jugendliche zum Ausprobieren (nach Absprache): 30 Minuten – 45 Euro
Mobile Behandlungen in der Stiftungsresidenz Riensberg, inklusive Wegzeit zum Appartment:
- 30 Minuten – 55 Euro
- 45 Minuten – 70 Euro
- 60 Minuten – 90 Euro.
Kostenfreie Absage bis 24 Stunden vor dem Termin.
Bei späteren Stornierungen wird der Termin vollständig berechnet. Alternativ darf auch jemand aus Ihrem Umfeld (Familie, Freunde, Kolleg:innen) einspringen. Ich freue mich über neue Gesichter!