
Wenn Worte berühren und Wege öffnen
Auf Wunsch kann die Shiatsu-Behandlung durch Elemente von Clean Language ergänzt werden.
Clean Language ist eine vom Psychotherapeuten David Grove entwickelte Fragetechnik. Sie unterstützt dabei, innere Empfindungen in der eigenen Sprache zu erforschen – ohne Deutung von außen, ohne Druck. Mit offenen Fragen wie: „Und das ... – das ist wie was?“ wird der Körper zum Erzähler. Aus Beschwerden werden Bilder. Aus Bildern werden Wege.
Die Fragen öffnen einen Raum – nicht zur Interpretation, sondern zu inneren Bildern, Empfindungen und Bedeutungen, die oft tief im Körper gespeichert sind. Durch das Spiegeln der Worte werden innere Prozesse spürbar. Oft zeigen sich überraschend klare, stimmige Lösungen – aus einem selbst heraus. Es entsteht Raum für Klarheit, Selbstwahrnehmung und Veränderung.
Klare Fragen, tiefe Wirkung
Ein Beispiel: Sie spüren Verspannung in Ihren Schultern. Gemeinsam gehen wir dem nach – nicht mit Diagnosen, sondern mit Forschergeist: „Wo genau spüren Sie das?“, „Welche Form hat das?” Und: „Wie fühlt sich das an?“ So beginnt ein innerer Prozess.
Dem inneren Bild auf der Spur

Mithilfe Ihrer inneren Wahrnehmung zeigt sich vielleicht ein diffuses Gefühl – und ein Bild entsteht. „Es fühlt sich zwischen meinen Schulterblättern an wie zwei eiserne Platten, die mich festhalten.“ Diese bildhafte Sprache macht sichtbar, was der Körper ausdrückt: vielleicht Anspannung, das Gefühl von Verantwortung oder ein inneres Festhalten. In diesem Moment bekommt die Spannung eine Sprache – sie wird greifbar. Und Sie spüren vielleicht selbst, was jetzt gut für Sie ist. Vielleicht braucht es Leichtigkeit, Bewegung oder die innere Erlaubnis, loszulassen. Ich begleite diesen Prozess achtsam und urteilsfrei. Sie führen – ich halte den Raum.
Achtsame Berührung trifft klare Sprache
Ob Clean Language Sie begleitet und wie tief diese Reise führt, bestimmen Sie. Manchmal entfaltet sich das Zusammenspiel von Shiatsu und Clean Language während einer ganzen Stunde auf der Matte. Manchmal dauert eine Sprachbegleitung nur wenige Minuten. Beides ist richtig – je nachdem, was gerade gebraucht wird. Die Behandlung darf auch still werden – ohne Worte, ohne Fragen. Nur Ihr Atem. Mein achtsamer Kontakt. Und der Raum, den Ihr Körper braucht, um zu entspannen, loszulassen und zu regenerieren.