Der Körper ist die Übersetzung der Seele ins Sichtbare.
(Christian Morgenstern)
Über mich
Bewegung, Meditation und Körperarbeit interessieren mich seit nahezu 30 Jahren. Die Verbindung zwischen Gedanken, Emotionen und körperlichem Ausdruck bewusst wahrzunehmen, öffnet Raum für neue Erfahrungen, Einsichten und Verhaltensweisen. Ich finde es unglaublich spannend, dass alles miteinander verbunden ist, auch wenn wir das auf den ersten Blick nicht immer wahrnehmen.
Meine Neugierde, mehr über diese Zusammenhänge zu erfahren und mein Interesse am Menschen führten zu dem Wunsch, mich auch beruflich mit diesen Aspekten auseinanderzusetzen und Menschen nicht nur vom Schreibtisch aus, sondern unmittelbar zu begegnen und zu unterstützen. Daher kündigte ich meinen Bürojob als PR-Referentin für ein internationales Kinderhilfswerk und begann die fast vierjährige Ausbildung an der Schule für Shiatsu in Hamburg. Das war eine der besten Entscheidungen meines Lebens!
2009 erhielt ich das Shiatsu-Diplom. Ein Jahr später wagten wir den Sprung von Hamburg nach Bremen – auch das war eine gute Wahl. Seit Ende 2011 arbeite ich nun schon mit Leidenschaft als Shiatsu-Therapeutin in Horn, nahe Schwachhausen. Im Laufe der Jahre habe ich mein Spektrum durch zahlreiche Fortbildungen erweitert.
Am Shiatsu faszinieren mich die Kraft der Berührung und die ganzheitliche, wertschätzende Haltung gegenüber dem Menschen, indem die Stärken und das Potential jedes Einzelnen im Vordergrund stehen. Shiatsu „funktioniert“ ohne Anstrengung, aber mit Präsenz im gegenwärtigen Moment, mit Intuition und in Resonanz mit dem, was ist. Gerade in unserer schnelllebigen Zeit, die privat und beruflich vielfältige Anforderungen an uns stellt, ermöglicht Shiatsu einen Weg zu mehr Zufriedenheit, Gelassenheit, Leichtigkeit und Lebendigkeit. Shiatsu kann zu einer wichtigen Ressource werden und zu einer besonderen Begegnung führen, insbesondere mit sich selbst.
Aus meiner Perspektive als Behandlerin (aber auch als Behandelte) kann ich sagen, dass Shiatsu eine gute Möglichkeit ist, (sich) besser zu fühlen.
Sie möchten mehr darüber erfahren, wie ich Shiatsu praktiziere?
Lesen Sie hier den gesamten Artikel im Horner Magazin, Ausgabe 11/2017:
„Ruhe und Entspannung. Shiatsu-Therapeutin Maren Kohls gibt neue Kraft.“
Meine Qualifikationen im Überblick:
In meinem früheren Leben war ich Kulturwissenschaftlerin, Öffentlichkeitsarbeiterin und Reisende. Ich bin froh und dankbar, im Shiatsu meine Heimat gefunden zu haben und in unseren Töchtern wahre Lehrmeisterinnen des Lebens. Seit meinem Shiatsu-Abschluss 2009 nehme ich regelmäßig an Weiterbildungen im Bereich Shiatsu, Körperarbeit und Achtsamkeitspraxis teil, zum Beispiel:
– „Shiatsu bei frühkindlichen Traumata“ mit Meike Kockrick
– „Shiatsu mit Kindern“, u.a. mit Tamsin Grainger, Britta Oßenbrüggen
– „Shiatsu bei Trauma und Schock“ mit Meike Kockrick
– „Shiatsu mit Menschen, die Missbrauch erfahren haben“ mit Meike Kockrick
– „Behandlung posttraumatischer Belastung mit Shiatsu und Somatic Experiencing (SE)“ mit Meike Kockrick
– „Shiatsu und SE bei Migräne, Angstzuständen und Burnout“ mit Meike Kockrick
– „Shiatsu mit Menschen in Lebensumbrüchen“ mit Bill Palmer
– „TCM im Shiatsu“ mit Meike Kockrick
– „Shiatsu bei Schlafstörungen, Kopfschmerz und Tinnitus“ mit Meike Kockrick und Peter Itin
– „Shiatsu für Krebspatienten“ mit Pamela Ferguson
– „Shiatsu bei typischen Frauenbeschwerden“ mit Meike Kockrick
– „Osteopathie im Shiatsu“ mit Jürgen Westhoff
– „Arbeit mit den Diagphragmen“ mit Meike Kockrick
– „Faszienarbeit: Felle und Häute im Körper“ mit Cornelia Ebel
– „Seiki: spontane Heilkraft“ mit Paul Lundberg
– „Shiatsu auf der Behandlungsliege“ mit Charlotte Engel
– „Shiatsu für Menschen mit körperlichen Behinderungen“ mit Bill Palmer
– „Shiatsu in der letzten Lebensphase“ mit Ursula Pellio
– „Releasing“ mit Markus Langholf, Vipassana nach Goenka und „Vier Anker-Meditation“ mit Achim Schrievers
– „Sterbende begleiten“, Hospiz Horn e. V.
– Webinare „Mit den Folgen von Covid leben“ mit Bill Palmer, „Kinder trauern anders“, Trauerland e.V., „Arbeit mit inneren Bildern“ mit Susanne Thölke und „Selbstregulation im Alltag fördern“ mit Nadja Zöch-Schüpbach
Der Körper ist die Übersetzung der Seele ins Sichtbare.
(Christian Morgenstern)